Datenschutz
Adventschule Oberhavel
Datenschutzerklärung für die Webseite der Adventschule Oberhavel gGmbH
1. Einleitung und Geltungsbereich
Der Schutz personenbezogener Daten hat für die Adventschule Oberhavel gGmbH (im
Folgenden “ASO”) einen besonders hohen Stellenwert. Die Verarbeitung
personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich im Einklang mit der
Datenschutzverordnung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten KdöR (DSVO-STA) in
ihrer jeweils gültigen Fassung.
Die ASO hat als verantwortliche Stelle zahlreiche technische und organisatorische
Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Webseite
verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Internetbasierte
Datenübertragungen können jedoch grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein
absoluter Schutz nicht gewährleistet ist. Aus diesem Grund steht es jedem Betroffenen frei,
uns personenbezogene Daten auf anderem Wege zu übermitteln.
2. Begriffsbestimmungen
Im Folgenden werden zentrale Begriffe im Sinne dieser Datenschutzerklärung erläutert:
a) Personenbezogene Daten
Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person
beziehen (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).
b) Betroffene Person
Jede natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Jeder Umgang mit personenbezogenen Daten, z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung,
Übermittlung oder Löschung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Kennzeichnung gespeicherter Daten mit dem Ziel, ihre weitere Verarbeitung einzuschränken.
e) Verantwortlicher
Natürliche oder juristische Person, die über Zweck und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
f) Auftragsverarbeiter
Natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des
Verantwortlichen verarbeitet.
g) Empfänger
Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden.
h) Dritte
Personen oder Stellen außerhalb des Verantwortlichen und seiner Auftragsverarbeiter, die
berechtigt sind, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
i) Einwilligung
Freiwillige, informierte und eindeutige Erklärung der betroffenen Person zur Verarbeitung
ihrer personenbezogenen Daten.
3. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle:
Adventschule Oberhavel gGmbH
Hildesheimer Str. 426
30519 Hannover
E-Mail: C.Fischer@adventschule.de
Webseite: www.adventschule.de
Datenschutzbeauftragter:
Consulting Lutz Strenger
E-Mail: datenschutz@aww.info
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung der Aufgaben der ASO im
Rahmen ihrer Tätigkeit als Bildungseinrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-
Adventisten sowie zur Bereitstellung der Webseite und Kommunikation mit Interessenten.
Rechtsgrundlagen sind insbesondere: – Einwilligung der betroffenen Person gem. § 6 Nr. 2
DSVO-STA, – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen gem. § 6 Nr. 5 DSVO-STA, –
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gem. § 6 Nr. 1 DSVO-STA, – Wahrung lebenswichtiger
Interessen gem. § 6 Nr. 7 DSVO-STA, – Wahrung berechtigter Interessen der ASO gem. § 6 Nr.
8 DSVO-STA.
5. Erhebung und Nutzung von Daten beim Webseitenbesuch
Die Nutzung der Webseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten
möglich. Bei rein informatorischer Nutzung werden lediglich die über den Browser
übermittelten Zugriffsdaten temporär gespeichert (z. B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des
Zugriffs, Browsertyp). Diese Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen
Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit.
6. Kontaktaufnahme
Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular werden die übermittelten
personenbezogenen Daten zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert und verarbeitet. Eine
Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
7. Bewerbungsverfahren
Im Rahmen von Bewerbungen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten der Bewerber
zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens gem. § 6 DSVO-STA. Nach Abschluss
des Verfahrens werden die Unterlagen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gespeichert
oder gelöscht. Ein weiteres berechtigtes Interesse in diesem Zusammenhang ist z.B. die
Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
8. Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen
Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Danach erfolgt eine routinemäßige Löschung oder Sperrung.
9. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben gemäß DSVO-STA insbesondere folgende Rechte:
– Auskunft über die verarbeiteten Daten (§ 19 DSVO-STA),
– Berichtigung unrichtiger Daten (§ 20 DSVO-STA),
– Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (§§ 21, 22 DSVO-STA),
– Datenübertragbarkeit (§ 24 DSVO-STA),
– Widerspruch gegen die Verarbeitung (§ 25 DSVO-STA),
– Widerruf erteilter Einwilligungen (§ 6 Nr. 2 DSVO-STA).
Zur Ausübung dieser Rechte kann sich die betroffene Person jederzeit an die oben genannte
verantwortliche Stelle oder den Datenschutzbeauftragten wenden.
10. Externe Dienstleister / Auftragsverarbeitung
Die Webseite wird durch einen externen Dienstleister (Hoster) betrieben. Mit diesem besteht
ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. § 28 DSVO-STA.
Hosting-Anbieter:
rasani.design
Daniel Raßbach
Bucksdorffstr. 21
04159 Leipzig
Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Webseite erfasst werden, werden auf den
Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontakt-
anfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseite Zugriffe und
sonstige Daten, die über eine Webseite generiert werden, handeln.
11. Cookies / Automatisierte Entscheidungen / Profiling
Auf der Webseite werden ausschließlich technisch notwendige Cookies verwendet, die für
den Betrieb der Seite erforderlich sind. Es erfolgt keine Nutzung von Cookies für Tracking-
oder Marketingzwecke.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß DSVO-STA findet nicht
statt.
12. Datenschutzaufsichtsbehörde
Für Beschwerden kann sich die betroffene Person an die Datenschutzaufsichtsbehörde der
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten wenden:
E-Mail: datenschutz@adventisten.de